Unser Garten mit zwei Eichenholzpavillons, den Sitzbänken, den beiden Brunnen, dem Tipi-Zelt und dem Birnbaum wird von unseren Schüler/innen intensiv genutzt. Wann immer es die Temperaturen und die Witterungsbedingungen zulassen, verbringen die Kinder die Mittagspause zwischen 13 und 14 Uhr im Brezelgarten.
Sogar im Winter und bei Regen wird der Garten genutzt. Im Tipi-Zelt kann auch bei kalten Temperaturen ein angenehmes Klima geschaffen werden, damit zum Beispiel der "Morgenkreis" dort abgehalten werden kann.
* * *
Die Garteninstallation wurde im Rahmen des Projektes "Kunst am Bau" von der Künstlerin Ruth Gschwendtner-Wölfle geschaffen. Sie richtet sich an alle Sinne: Zwei bespannte Eichenholzpavillons, acht rote Sitzelemente und Holzrinnen mit Handschwelgpumpen ermöglichen vielfältige Erlebnisse: schauen, tasten, lauschen, sich zurückziehen.
Frau Gschwendtner-Wölfle war bei der Konzeption daran gelegen, diesen Garten in vielfältiger Hinsicht nutzbar zu machen. Seit mehr als sechs Jahren bewährt sich dieses Konzept einer begreifbaren, nutzbaren und erlebbaren Kunstinstallation, die von den Kindern und Jugendlichen intensiv genutzt wird.
* * *
.
.