Am Donnerstag, den 19. April 2018, fand auf dem Parkplatz vom Schulheim Mäder ein ganz besonderes Ereignis statt.
Die Klasse von Zita Gstach bearbeitet seit September das Thema "Einsatzfahrzeuge". Nach dem Besuch der Feuerwehr stand der Besuch einer Polizeistation auf dem Programm. Aus einem kleinen
Klassenprojekt wurde aber ganz schnell eine riesen Überraschung für die gesamte Schule. Kommandant Christoph Marte und seine Kollegin Sandra Metzler verlegten den Besuch kurzerhand ins Schulheim
Mäder und zauberten so zahlreichen Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Auch Toni Ederer und Udo Fussenegger von der freiwilligen Feuerwehr stellten sich in den Dienst der guten Sache und kamen mit
einem großen Feuerwehreinsatzfahrzeug vorbei. Die Kinder konnten mit den Feuerwehrmännern und Polizisten/-innen direkt ins Gespräch kommen. Ausrüstungsgegenstände konnten angeschaut und angefasst
werden. Außerdem durften die Kinder sich in ein Polizeifahrzeug setzen und mit dem Feuerwehrauto eine Runde durch Mäder drehen. Mit der Laserpistole aus dem Polizeiauto wurde gemessen, ob ein
Rolli gleich schnell fahren kann wie ein E-Rolli. Ein besonderes Highlight war aber sicher der Überflug des Polizeihubschraubers. Immer tiefer kreiste er um die Kinder, welche ihm jubelnd
zuwinkten.
Als krönender Abschluss des Vormittags kam auch noch der Diensthundeführer mit seinem Hund bei uns in der Schule vorbei. Der Diensthundeführer zeigte uns, was die Hunde alles können und
informierte die Kinder über den richtigen Umgang mit ihnen.
Als kleines Dankeschön bekamen die Einsatzkräfte eine selbstgebastelte Karte von den Kindern und eine tolle Torte von Köchin Maria Stockler. Bei gemütlichem Beisammensein wurden noch weitere
Fragen geduldig beantwortet.
Wir möchten uns nochmals ganz herzlich für diesen gelungenen Vormittag bedanken – er wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
.
.