"Bewegende Alltagseinblicke im Schulheim Mäder" - Kulturlandesrat Bernhard eröffnete die Ausstellung "Du bist wie ich – ich bin wie du" im Landhaus in Bregenz.
Unter dem Titel "Du bist wie ich – ich bin wie du" steht die neue Ausstellung, die von Kultur- und Gesundheitslandesrat Christian Bernhard am Dienstag, den 22. Mai, im Landtagsfoyer eröffnet
wurde. Mit eindrücklichen Texten und Bildern gewähren die Schriftstellerin Monika Helfer und der Fotokünstler Nikolaus Walter berührende Einblicke in den Alltag im Schulheim Mäder. "Inklusion
kann nur dann gelingen, wenn sie breit verankert und aktiv gelebt wird", betonte Bernhard in seinen Eröffnungsworten.
Wie wichtig es ist, die Bevölkerung für die besonderen Bedürfnisse von Kindern bzw. Jugendlichen mit Beeinträchtigung zu sensibilisieren, erklärten im Zuge der Veranstaltung Maria Bauer-Debois, Direktorin im Schulheim Mäder, und Geschäftsführer Arnt Buchwald. "Ebenso wichtig ist es, aufzuzeigen, welche Höchstleistungen deren Eltern jeden Tag in der Pflege und Betreuung erbringen". Für Direktorin Maria Bauer-Debois und Geschäftsführer Arnt Buchwald eröffnet sich durch die Ausstellung ein inspirierender und bewegender Blick auf den großartigen Einsatz, der von vielen Händen im Dienste der Inklusion und des sozialen Miteinanders geleistet wird. Die vor Ort betreuten Kinder und Jugendlichen würden "mit ihrer Liebe, der Freude, die sie ausstrahlen und ihren individuellen Geschichten jeden Tag zeigen, dass sie sind, wie wir alle, nämlich wertvolle Menschen mit Stärken und Schwächen, Wünschen und Bedürfnissen".
Rainer Siegele, Bürgermeister von Mäder, machte auf die Bedeutung der Einrichtung für die Gemeinde und die Region aufmerksam: "Die dem engagierten Personal in der Einrichtung anvertrauten Kinder und Jugendlichen werden sprichwörtlich in die Mitte genommen. Jedes Kind wird nach seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen betreut, wobei der Blick stets auf größtmögliche Selbstbestimmung und Selbstständigkeit gerichtet ist." Landesrat Christian Bernhard erinnerte auch an den wichtigen Beitrag, den die Einrichtung in Bezug auf die Entlastung der Eltern leistet.
Monika Helfer ist Schriftstellerin und vielfach ausgezeichnete Autorin. Ihr gelingt es in einzigartiger Weise, sofort auf den Punkt zu kommen. In wenigen Zeilen beschreibt sie Situationen aus dem Alltag der Kinder und Jugendlichen und vermittelt so den Lesern die ganz besonderen Emotionen, die das Schulheim Mäder zu einem ganz besonderen Ort machen.
Nikolaus Walter ist Fotokünstler mit dem Blick auf das Wesentliche. Sein ganz besonderes Gespür für sein Gegenüber und der Blick für den "richtigen Moment" zeichnen ihn aus. Für den Betrachter wirkt es, als könne der Fotograf die Gefühle der Menschen, die auf seinen schwarz-weiß Portraits zu sehen sind, spielerisch leicht mit seiner Kamera festhalten.
Die Ausstellung kann bis Mittwoch, 30. Mai 2018, jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Foyer des Vorarlberger Landtags in Bregenz besichtigt werden.
.
.