Am 11. April 2019 fand bereits zum 9. Mal der Vorarlberger Lesetag statt. Alle Schulen in Vorarlberg waren aufgerufen, diesen speziellen Tag zur Bewusstseinsbildung für das Lesen zu nutzen.
Ziel des Vorarlberger Lesetages ist es, die Leselust bei Kindern zu fördern und das Bewusstsein für das Lesen in der Öffentlichkeit zu stärken. Für das Land Vorarlberg ist die Leseförderung ein zentrales Anliegen und soll so früh und konsequent als möglich stattfinden.
Bei der Auswahl der Projekte konnte jede Schule ihre eigenen Ideen mit den Kindern entwickeln und umsetzen. Einige arbeiteten an einem bereits bestehenden Projekt weiter, andere überlegten sich ein ganz neues Projekt. Auch Gemeinden, Eltern, Großeltern, Lesepaten, der Buchklub Vorarlberg oder Büchereien konnten in die Aktivitäten eingebunden werden.
In den Wochen vor dem Lesetag sind auch die Kinder aus dem Schulheim Mäder mit voller Motivation an die Vorbereitungen herangegangen. Von Schnitzeljagd, über Vorleseaktionen und Nacherzählungen bis hin zu Theateraufführungen und einer sprechenden Bücherwand war alles dabei. Vor allem die Projektgruppe „Buch aktiv“ war schon im Vorfeld besonders fleißig und kreierte gleich ein ganzes Musical mit selbstgebastelten Figuren und umgedichteten Liedern. Alle Kinder konnten sich für die verschiedenen Aufführungen im Vorfeld schon anmelden und bekamen sogar eine richtige Eintrittskarte.
Der Lesetag im Schulheim Mäder war ein voller Erfolg. Alle hatten viel Spaß und konnten spannende Eindrücke und eine große Portion Lesemotivation mitnehmen.
.
.